10/01/2018 Sophia Engel

EWE und Swisscom Energy Solutions schließen Partnerschaft für Energie-Community

Oldenburg, 10. Januar 2018. Das Oldenburger Energieunternehmen EWE und das Schweizer Unternehmen Swisscom Energy Solutions gehen gemeinsame Wege: Im Rahmen eines Treffens in Oldenburg unterzeichneten EWE Marktvorstand Michael Heidkamp und Frédéric Gastaldo, CEO Swisscom Energy Solutions, einen Kooperationsvertrag. Ziel der Partnerschaft ist der Aufbau einer Stromgemeinschaft für Privatkunden zur Eigenversorgung mit Solarstrom. Auf der e-world, der Leitmesse der Energiebranche, die vom 6. bis 8. Februar 2018 in Essen stattfindet, stellt EWE das Produkt erstmalig vor.

Michael Heidkamp, Vorstand Markt EWE AG: „Wir möchten, dass unsere Kunden ihren Solarstrom zu 100 Prozent selbst nutzen können. Dafür bieten wir ihnen die Möglichkeit, sich in einer Energie-Community gemeinsam mit anderen privaten Stromerzeugern mit grünem Strom zu versorgen. Mit Swisscom Energy Solutions haben wir einen starken Partner gefunden, der uns mit seiner Expertise bei der Digitalisierung der Energiewirtschaft unterstützen wird.“

Frédéric Gastaldo, CEO Swisscom Energy Solutions: „EWE gehört zu den größten Energieversorgern in Deutschland und ist für seine starke innovative Ausrichtung bekannt. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit EWE an zukunftsweisenden Produkten zu arbeiten.“

Weitere Themen, mit denen EWE sich auf der e-world präsentiert, sind unter anderem Elektromobilität, diverse Energie-Contracting-Lösungen und das Projekt brine4power, mit dem EWE plant, die größte Batterie der Welt in unterirdischen Salzkavernen zu bauen.

Über Swisscom Energy Solutions (tiko)
Unter der Marke tiko entwickelt Swisscom Energy Solutions AG seit 2012 Lösungen für die internationale Energiebranche. Die effiziente Anbindung elektrischer Geräte in Privathaushalten wie z. B. Batterien und Boiler ermöglicht die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, bei denen Energieversorger, Netze und Kunden gleichermaßen profitieren. Die gebündelten Kapazitäten stehen als Flexibilität zur Verfügung, der Eigenverbrauch wird wesentlich optimiert und die Energieeffizienz gesteigert. Versorger intensivieren Kundenbeziehungen und können sich mit neuen Produkten differenzieren. Mit mehr als 12.000 verbundenen Geräten ist tiko eines der größten „real-time“ – Smart Grids der Welt. www.tiko.ch